Bitcoins Geschichte – Eine Kurze Geschichte zu Bitcoin

Andre francois mckenzie 9qpcnwdebvu unsplash

In dieser Artikel Serie will ich versuchen zu erklären was Bitcoin ist. Dies ist schon viele male in Angriff genommen worden, wieso nun noch einmal? Einerseits will ich auf diesem Blog Basics zu Bitcoin erklären, damit ich in späteren Artikeln darauf verweisen kann. Ausserdem will ich versuchen es selbst zu erklären, weil ich der Ansicht bin, etwas erst richtig verstanden zu haben wenn ich es erklären kann. Zu Beginn werde ich technische Teile mehrheitlich aussen vor lassen oder wenn unumgänglich auf das nötigste runter brechen.

Bitcoin umrissen

Bitcoin ist ein Zahlungssystem bzw. Geldsystem welches komplett elektronisch, demokratisch weiterentwickelt wird und für kostengünstige Transaktionen global eingesetzt werden kann. Es wird teilweise auch als Aktien oder Wertschriften ähnliches Asset angesehen bzw. gehandelt. Es wird als elektronisches Bargeld angesehen oder als digitales Gold. Was ist es aber nun wirklich?

Meiner Ansicht nach all das und mehr. Bitcoin bietet die Möglichkeit ein von Banken und dem Staat unabhängiges Geldsystem zu etablieren. Es ist sehr facettenreich und lässt sich nicht in eine Schublade packen. Schauen wir doch mal wie Bitcoin entstanden ist.

Die kurze Geschichte Bitcoins

Im Oktober 2008 hat jemand unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Bitcoin White Paper in der Cryptographie Mailing List (ähnlich einem Forum oder Chat) veröffentlicht. Darin beschreibt er ein elektronisches Peer-to-Peer Cash System und setzt somit der Geschichte von Bitcoin den Anfang. Das White Paper beschreibt die Idee und die Funktionalität von Bitcoin.

Am 03. Januar 2009 wurde die erste Bitcoin Transaktion von Satoshi zu Hal Finnley getätigt und damit der erste Bitcoin Block der sogenannte «Genesis Block», erstellt. Mit jeder Bitcoin Transaktion kann eine Nachricht gespeichert werden. Der Genesis Block ist es die Schlagzeile der Zeitung «The Times».

«Chancellor on brink of second bailout for banks»

The Times 03. Januar 2009

Es handelt sich dabei um ein Rettungspaket welches Grossbanken finanziell mit Geldern der Steuerzahler unterstützen soll, damit diese nicht Konkurs gehen und damit im schlimmsten prognostizierten Fall die Landeswährung destabilisieren.

Die Einbettung eben dieser Nachricht in den Genesis Block wird heute als Kritik am Geldsystem gedeutet und Entwickelte sich sozusagen zu einem Kampfschrei in Bitcoin Kreisen.

Bitcoin hatte zu Beginn das Glück langsam wachsen zu dürfen. Es entwickelte sich eine Basis an Computern, die Bitcoin-Blöcke schürfen (Fachbegriff: Miner) und an bestimmten Programmen (Full-Nodes) welche die Blöcke kontrollierten.

Auch in der Bitcoin Community lief aber nicht alles ganz harmonisch und friedlich, zwischen August 2015 und November 2017 tobte der sogenannte Blocksize War in dem sich zwei Parteien bildeten und über die Weiterentwicklung von Bitcoin debattierten. Dies führte schlussendlich zu einer Spaltung der Community und es wurde Bitcoin Cash (eine neue Kryptowährung, basierend auf Bitcoin) erstellt, welche heute jedoch einen nicht nennenswerten Marktanteil besitzt. Auch konnte sich Bitcoin gegen so machen Nachahmer behaupten. Aber wie?

💡 Satoshi Nakamoto

Verschiedene Leute behaupten Satoshi Nakamoto zu sein oder es wird ihnen nachgesagt. Bisher konnte es aber niemand abschliessend beweisen bzw. die Bitcoins der ersten Transaktionen bewegen, was der ultimative Beweis wäre. Zusammen mit anderen Entwicklern und Hackern aus der Cypherpunk Szene Entwickelte Satoshi die ersten Versionen von Bitcoin Core und übergab 2010 die Entwicklung an Hal Finnley. Seither ist Satoshi untergetaucht und es wurde nichts mehr unter dem Pseudonym gepostet.

💡 Peer to Peer

Peer: englisch für Fachkollege, Ebenbürtiger, Gleichgestellter
Peer-to-Peer: Beschreibt eine Handlung zwischen zwei Peers spezifisch ohne einen Mittelsmann. Der Begriff wird häufig in der IT bzw. Netzwerktechnik verwendet. Am Beispiel Bitcoin erklärt, eine Privatperson übermittelt Bitcoin direkt und digital an eine andere, ohne, dass eine Bank involviert ist.

Bitcoins Werte

Im White Paper ist festgeschrieben, dass es maximal 21 Millionen Bitcoin geben wird.  Wir haben also das erste Mal eine absolute Knappheit. Das erste Mal? Gold bestimmt seinen Wert ja ebenfalls über Knappheit. Ja es ist jedoch nicht bekannt wieviel Gold auf der Erde vorhanden ist, weder das bereits geschürfte und auch das noch nicht geschürfte. Meldungen von Meteoriten welche aus Gold bestehen und eines Tages geschürft werden könnten spielen hier nicht mal eine Rolle. Da Bitcoin Transaktionen via Peer zu Peer abgewickelt werden, erfolgt keine systematische Bereicherung von Mittelsmännern wie es im jetzigen Geldsystem der Fall ist. Im White Paper wird auch das Vorgehen für die Erstellung von neuen Bitcoin beschrieben, somit ist Bitcoin komplett transparent und planbar.